Sie ist seit 2008 als wissenschaftliches Verfahren anerkannt und betrachtet seelische Beschwerden und interpersonelle Konflikte als Ausdruck der Beziehungen in sozialen Gruppen.
Symptome als Konfliktlösungsstrategie
Eine Besonderheit systemischer Arbeit liegt in der Betrachtungsweise von Symptomen. Diese werden als Ausdruck von Problemlösungsstrategien bewertet. Diese sind zwar langfristig nicht erfolgreich, stellen aber im Ansatz einen Selbsthilfe- und Überlebensversuch dar. So werden z.B. Ängste, Depressionen oder Süchtiges Verhalten in erster Linie nicht als Probleme einzelner Personen angesehen, sondern als Konfliktlösungsstrategie innerhalb eines Systems.
Mehrgenerationale Perspektive
Eine mehrgenerationale Perspektive einzunehmen bedeutet, dass der Blick auf familiäre Ressourcen gerichtet wird mit dem Wissen, dass selbst äußerst problembeladene Familien ihren Mitgliedern unterschiedliche Fähigkeiten und Stärken mitgeben. Auch diejenigen, die in ihrem Leben großes Leid erfahren haben, entwickeln allein dadurch, dass sie überlebten, große Kompetenzen, die Ihnen möglicherweise nicht bewusst sind.
NLP (Neurolinguistische Prozessarbeit) ist die Kunst und Wissenschaft von persönlichem Wachstum, erfolgreicher Kommunikation und Bestleistungen.
NLP ist eine Zusammenstellung von Modellen, Fertigkeiten und Techniken für ein förderliches Denken und Handeln.
NLP will dazu führen, die Wahlmöglichkeiten zu erweitern und die Qualität des Lebens zu verbessern.
Die Fertigkeiten von NLP werden zunehmend in Beratung und Therapie, in Erziehung und Bildung und in der Geschäftswelt angewandt mit dem Ziel, die Kommunikation zu verbessern und das persönliche Wachstum zu fördern.
NLP wurde aus als wirksam erkannten psychologischen Therapiekonzepten entwickelt und ermöglicht, Denk-, Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster zu erkennen und damit auch zu verändern.
NLP richtet den Blick auf Fähigkeiten und Ressourcen. Es ist ein Weg, unsere Ziele zu erreichen und für andere hilfreich zu sein.